Sie planen eine Silvesterparty bei Ihnen zu Hause und sind noch auf der Suche nach den passenden Getränken? Wir haben für Sie das Beste, was es an Bowle- und Cocktailrezept gibt, zusammengestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Der Klassiker: Ein perfekter Tequila Sunrise
Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, woher der Tequila Sunrise seinen Namen hat?
Wer diesen recht einfachen Cocktail genau nach Anleitung zubereitet und danach nicht mit dem Strohhalm wie wild im Glas herumrührt, erkennt den rot-orange-gelben Sonnenuntergang im Glas. Schick, einfach, massentauglich und nicht zu stark alkoholisiert: Tequila Sunrise, unser Klassiker Nummer 1. Und so geht´s:
Cocktailrezept Nr. 1: Tequila Sunrise
- 4 cl Tequila (weniger geht natürlich auch)
- 10 cl Orangensaft
- 1 cl Grenadine-sirup
- Eiswürfel
In einem Longdrinkglas: Zuerst die Eiswürfel ins Glas geben, anschließend mit Tequila und Orangensaft auffüllen und umrühren. Jetzt kommt der Sunrise dazu: Langsam den Grenadine-Sirup ins Glas laufen lassen, am besten seitlich. Strohhalm rein, servieren, fertig!

Wer ist eigentlich dieser Hugo?
Für alle die Hugo tatsächlich noch nicht kennen: Es handelt sich um einen seit einiger Zeit sehr angesagten Prosecco-Cocktail, der besonders uns Frauen gut gefällt, erfrischend lecker schmeckt und relativ schwach alkoholisiert ist.
Über die Herkunft des Namens ´Hugo´ wird übrigens gestritten. Vermutlich entstand er ganz einfach in einer Sektlaune eines kreativen Barkeepers.
Zur Zubereitung des spritzigen Getränks gibt es viele verschiedene Cocktailrezepte. Hier ist für Sie unser Liebling:
Cocktailrezept Nr. 2: Hugo
- 75 ml Sprudelwasser
- 100 ml Prosecco (oder trockenen Sekt, bloß keinen süßen)
- 2cl Holunderblütensirup
- Minzeblätter
- ½ Limette
- Crushed Ice (oder im Notfall Eiswürfel)
Den Saft der Limette auspressen und ins Glas geben. Die Minzeblätter ins Glas geben und etwas zerquetschen, damit Sie mehr Geschmack abgeben. Nun den Holunderblütensirup dazugeben und das Glas mit Prosecco und Sprudelwasser auffüllen. Als letztens kommt das Eis und eine Stück Limette sowie ein Blatt Minze dazu. Sieht nicht nur gut aus, schmeckt auch so!

Ist das schon Bowle? Sangria mit Frucht
Sangria ist schnell zubereitet, super erfrischend und macht (je nach Zubereitung) schnell betrunken. Kein Wunder, dass es in Spanien und Portugal das Party-Getränk Nummer 1 ist.
Übrigens: Ursprünglich und traditionell wird Sangria selbstverständlich, wie in unserem Cocktailrezept, mit Rotwein zubereitet. Es gibt aber inzwischen auch Varianten mit Weißwein, Weinbrand und vielen anderen Spielerein. Wir bleiben beim fruchtigen Original, und zwar so:
Cocktailrezept Nummer 3: Fruchtiger Sangria (für 6-10 Personen)
- 1 l trockenen Rotwein (am besten kalt)
- 200 ml frischen Orangensaft
- 50 ml Limettensaft (auch gerne frisch, wenn möglich)
- 100g Puderzucker
- Eiswürfel
- Viel Obst (z.b. Orangen, Mandarinen, Kirschen…)
Die Zubereitung ist wie versprochen einfach: Alle Zutaten werden zusammen in einen Pitcher oder ein Bowlegefäß gegeben, Obst dazu, fertig! Wer es gerne noch alkoholischer mag, kann in guter Bowletradition natürlich auch das Obst über Nacht bereits in Tequila, Rum oder ähnlichem ziehen lassen.

Richtig anstoßen mit buntem Sekt
Der wichtigste Moment Ihrer Silvesterparty verdient ein ganz besonderes Cocktailrezept, natürlich auf Sektbasis. Der Countdown läuft, es ist schon spät und Sie wollen auch endlich mal die Küche verlassen. Mit diesem tollen „Cocktailrezept“ schaffen Sie es noch, pünktlich zu Mitternacht jeden Gast mit einem festlichen Glas Sekt auszustatten. Und so einfach geht’s:
Cocktailrezept Nummer 4: Bunter Sekt zum Anstoßen
Wir haben nicht zu viel versprochen, dieses Cocktailrezept ist einfach:
Füllen Sie alle Gläser mit Sekt
Geben Sie unterschiedliche „Schüsse“ dazu. Beispielsweise Blue Curacao, Cassis, Johannisbeersaft … eben alles was bunt ist und gut schmeckt!
Servieren Sie die verschiedenen bunten Gläser zusammen, so sieht das Ganze noch effektvoller aus. Unser Lieblings-Cocktailrezept zum Anstoßen. Kaum Arbeit mit Gelinggarantie.

Ob Dezember oder Januar – Silvester ist kalt. Cocktailrezept zum Aufwärmen
Sind alle Raketen gezündet, Nachbarn gegrüßt und das neue Jahr würdig empfangen? Dann schnell wieder rein ins Warme, schließlich ist Winter! Damit Ihre Party schnell und mit aufgetauten Gästen, weiter gehen kann, hier unser Lieblings-Aufwärm-Cocktailrezept für Sie:
Cocktailrezept Nummer 5: Fruchtiger Punsch
- 4cl Wodka
- 4cl Marillen-Likör
- 10cl Apfelsaft (klar)
- 10cl Kirschnektar
Erwärmen Sie alle Zutaten zusammen in einem Topf. Aber nicht kochen lassen. Wäre doch schade um den leckeren Likör. Anstatt mir Strohhalm und Schirmchen, können Sie diesen Cocktail prima mit einer Zimtstange dekorieren oder mit einer getrockneten Orangenscheibe oder Orangenschale.

Für die Helden des Abends: Ein Autofahrer-Cocktail
Damit alle sicher nach Hause kommen nach einer gelungen Silvesterparty, ist der ein oder andere Autofahrer oft unverzichtbar. Aber keine Sorge: Wer sich bereit erklärt, den Silvesterabend alkoholfrei anzugehen, muss noch lange nicht auf leckere Cocktails verzichten.
Unter allen wunderbaren alkoholfreien Cocktails haben wir für Sie unseren Liebling herausgesucht. Viel Spaß beim Nachmixen!
Cocktailrezept Nummer 6: Karibik-Cocktail (alkoholfrei)
- 1cl Sahne
- 2cl Kokosmilch (besonders lecker mit süßer Kokoscreme wie „Coco Tara“)
- 6cl Ananassaft
- 1cl Mangosirup
- 6cl Maracujanektar
- 1 Stück Limette
Alle Zutaten (außer die Limette) mit Eiswürfeln in einem Shaker mixen. Cocktailglas mit crushed ice füllen und den leckeren Mix dazugeben. Noch die Limette zur Dekoration dazu, fertig!

Fühlen Sie sich gut ausgerüstet, um Ihre Silvesterparty zu planen? Mit diesen Cocktailrezepten kann wenig schief gehen. Wir wünschen Ihnen einen hervorragenden Start ins neue Jahr.
