
Cupcakes, die kleinen süßen Sünden. Cupcakes verdanken ihren Namen der Ursprungsform des Backens, denn Cupcakes wurden früher ganz klassisch in Tassen (engl. Cups) gebacken. Heute werden Cupcakes ganz einfach in Muffinformen ausgebacken und wie Mini-Törtchen verziert. Die kleinen Trend-Törtchen haben ihren Ursprung in den USA und vor allem die Serie „Sex and the City“ ließ den Hype um die kleinen süßen Törtchen noch einmal ganz gewaltig explodieren. In einer Zeit, in der das Geld knapp war, konnten sich Frauen dennoch etwas schönes und edles gönnen. Cupcakes waren mehr als nur Lebensmittel – es waren die süßen Extras, die man sich als Frau gönnte. Klasse statt Masse. Der Nahrungstrend, der zudem noch stylisch genug ist um sich keine Gedanken über Kalorien oder die Kilos auf der Waage zu machen. Ein Nahrungstrend, dem sich keine Frau entziehen kann, die auf die Miniatur Form von Luxus steht. Cupcakes sind mehr als nur kleine Törtchen – es sind die Trend-Leckereien der Frauen!
Worin unterscheiden sich überhaupt Cupcakes von Muffins?
Cupcakes und Muffins sind wie Torte und Kuchen. Cupcakes werden mit einem anderen Teig, nämlich meist Rührteig, hergestellt und dann mit aufwendigen Toppings und vielen Dekoelementen verziert.
Muffins hingegen sind ehr schlicht gehalten und werden mit einem grobporigen Teig gebacken. Muffinteig wird oft mit Nüssen, Schokostücken, Obst oder Streuseln hergestellt und dürfen beim Backen nach oben aufgehen. Kleine Küchlein, die im Prinzip zu jeder Gelegenheit gegessen werden können und den Hunger stillen sollen.
Cupcakes hingegen sind kleine Wunderwerke. Wie eine Torte, nur im Miniaturformat. Eleganter, raffinierter und vor allem nicht als Sattmacher, sondern als Luxus-Leckerei angesehen.
Cupcakes selber machen – das Grundrezept
Cupcakes selber zu machen und somit für ein Highlight beim nächsten Abend mit der besten Freundin, der Hochzeit oder sogar bei einer Geburt zu sorgen, ist gar nicht mal so schwer. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit ein paar einfachen Handgriffen und viel Kreativität selbst die kleinen Wunderwerke backen!

Sie benötigen folgende Zutaten für den Grundteig:
- 275 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 125 g weiche Butter
- 3 TL Backpulver
- 1 Ei
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
Vermischen Sie nun das Salz, den Zucker und den Vanillezucker mit der Butter zu einem Teig. In diesen Teig geben Sie nach und nach die Milch hinzu.
Nun verquirlen Sie das Ei und geben es in die Masse. Abschließend vermengen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben es in die Ei-Masse. Fertig ist Ihr Grundteig!
Den Grundteig können Sie nun in eine Muffinform geben, in denen bereits die Papierförmchen liegen, und lassen diese bei 175° Grad für ca. 25 Minuten backen lassen. Nach dem Backen holen Sie die Papierförmchen aus der Muffinform und lassen diese auskühlen.
Da Geschmäcker bekanntlich unterschiedlich sind, gibt es verschiedene Varianten den Grundteig zu verändern. Mahlen Sie Ihren Lieblingskeks klein und geben diese in den Grundteig, besonders beliebt sind die Oreokekse!
Schmelzen Sie weiße oder dunkle Schokolade und mischen Sie diese in den Grundteig – für Schokoliebhaber eine kleine Geschmacksexplosion!
Jetzt zur Weihnachtszeit mnachen sich übrigens auch klein gemahlene Spekulatius Kekse hervorragend im Grundteig!
Wer die fruchtige Note bei den Cupcakes sucht, mischt in den Grundteig noch ein wenig Marmelade. Hier bitte nur sparsam einsetzen, da ansonsten die Masse evtl. zu weich wird. Belohnt werden Sie dann aber mit Cupcakes, die eine feine fruchtige Note haben und zudem noch herrlich saftig sind.
So zaubern Sie verschiedene Toppings für Ihre Cupcakes!
Topping mit weißer Schokolade
- 300 g Frischkäse
- 150 g weiße Schokolade
Die weiße Schokolade in einem heißen Wasserbad schmelzen, leicht abkühlen lassen und den Frischkäse unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel und auf die ausgekühlten Cupcakes spritzen.
Topping aus Waldbeeren
- 120 g Beerenmischung
- 200 g Mascarpone
- 4 Esslöffel Puderzucker
Die Beerenmischung in einem Topf mit Puderzucker und einem Esslöffel Wasser aufkochen lassen und bei geringer Temperatur so lange köcheln lassen, bis eine dicke Masse entsteht. Diese Masse nun durch ein Sieb streichen, abkühlen lassen und unter die Mascarpone heben. Die Masse in einen Spritzbeutel und schon können die Cupcakes verschönert werden!
Buttercreme Topping
- 400 ml Milch
- 250 g weiche Butter
- 1 Päkchen Puddingpulver nach Geschmack (Schokolade, Vanille, Erdbeere – hier stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung!)
- 50 g Puderzucker
- 2 Esslöffel Zucker
Aus dem Puddingpulver, dem Zucker und der Milch einen Pudding herstellen und beim Abkühlen immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht.
Die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren (hier leistet ein Schneebesen gute Dienste!). Nun geben Sie den Pudding langsam unter die Butter/Puderzucker Masse und rühren so lange, bis eine Creme entstanden ist. Diese Creme nun mit dem Spritzbeutel auf die Cupcakes geben.
So zaubern Sie ein Highlight auf die Toppings
Cupcakes sind kleine Kunstwerke. Solange das Topping noch weich ist, können Sie dieses mit diversen Verzierelementen verschönern. Denken Sie einmal an die Weihnachtszeit und die bunten Streusel, die kleinen silbernen und goldenen Zuckerperlen. Denken Sie an Blüten aus Marzipan, wenn Sie Cupcakes für Ihre Freundin backen. Wer ein ganz besonderes Topping kreieren möchte, mischt in die Toppingmasse noch Lebensmittelfarbe nach Wahl und zaubert somit auch ein buntes Highlight für den nächsten Kindergeburtstag!
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, mit Cupcakes, den kleinen süßen Sünden, machen Sie nie etwas verkehrt!
Sie sind auf der Suche nach weiteren einfachen Rezepten? In unserer Kategorie Essen & Trinken werden Sie fündig!