Hitze in der Wohnung kann sehr unangenehm werden, den Kreislauf belasten, für schlechten Schlaf und miese Laune sorgen. Wir zeigen dir, wie du auch in deiner Dachwohnung einen kühlen Kopf bewahrst – ohne teure Klimaanlage!

Hitze in der Wohnung – so kannst du vorbeugen
Die Wärme gar nicht erst in die Räume zu lassen ist natürlich die einfachste Variante. Schließe die Jalousien an alle Fenstern, an denen die Sonne herein scheint. Besonders an Tagen, an denen du tagsüber das Haus verlässt, ist eine geschlossene Jalousie kein störender Faktor, beschert dir aber ein angenehmes Raumklima am Abend. Auch ein selbst angebrachtes Rollo von innen ist besser als kein Schutz! Übrigens gibt es auch transparente Sonnenschutzfolien für die Fenster, welche sich vor allem bei schrägen Dachfenstern anbieten und nicht teuer sind!
Wenn du deine Wohnung durchlüftest, dann mache dies nur in den kühlen Stunden. Spätabends, Frühmorgens oder auch in der Nacht ist die Querlüftung ideal. Tagsüber bleiben die Fenster geschlossen, damit die Wärme nicht herein kommen kann!
Ist die Hitze in der Wohnung kaum noch auszuhalten, dann hänge ein feuchtes Bettlaken oder Handtücher auf (z.B. auf einem Wäscheständer). Die verdampfende Feuchtigkeit entzieht der Luft die Wärme und kühlt ein wenig das Raumklima ab – ein Ventilator kann diesen Effekt verstärken, da er die kühle Luft besser im Raum verteilt!
Hitze in der Wohnung? Geräte aus und auf clevere Tricks setzen!
PC, Lampen, Fernseher und Herd produzieren Wärme. Daher sollten diese Geräte wirklich nur dann eingeschaltet sein, wenn sie genutzt werden – und ein frischer Obst-Salat schmeckt an heißen Tagen ohnehin besser!
Ist die Hitze in der Wohnung auf ein Minimum reduziert worden und dir trotzdem noch zu warm, helfen folgende Tricks:
- kühle Satin-Bettwäsche ist angenehmer als warme Biber-Bettwäsche
- eine Wärmflasche mit eiskaltem Wasser kann die Nacht bei Hitze in der Wohnung ein wenig angenehmer machen
- viel trinken ist das A und O, aber bitte keine eiskalten Getränke. Je kälter ein Getränk ist, desto mehr Energie muss der Körper zum Aufwärmen aufwenden – du schwitzt bei einer eiskalten Cola als noch mehr
- um den Körper vor dem Schlafen gehen ein wenig runter zu kühlen, hilft eine lauwarme (!) Dusche. Du fühlst dich sofort frischer und mit einer Creme, die du gerade aus dem Kühlschrank geholt hast, wirkt der Kühleffekt gleich doppelt auf der Haut
Hitze in der Wohnung muss also nicht zwingend sein und wenn doch, helfen dir unsere Tricks, um wenigstens entspannt in die Nacht zu starten!