Kräutergarten in der Küche – So einfach zaubern Sie sich Ihren eigenen Küchen-Kräutergarten

Ein kleiner Kräutergarten in der Küche sieht nicht nur schön aus. Frische Kräuter werten jedes Gericht geschmacklich auf. Und so einfach können Sie sich Ihren eigenen kleinen Kräutergarten zusammenstellen.

Die Qual der Wahl

Sie planen einen Kräutergarten in der Küche? Auch wenn es nicht sehr kompliziert ist, einfach in das nächste Gartencenter gehen und mitnehmen, was einem gefällt ist keine gute Idee. Sie sollten sich zuerst ein paar Gedanken machen und einiges planen. Sonst riskieren Sie, dass Ihre Kräuter schnell eingehen, kein Aroma entwickeln oder sich gegenseitig erdrücken.

Wichtig ist zunächst einmal die Wahl der richtigen Kräuter. Natürlich sollten Sie wählen, was Sie auch wirklich benötigen. Je nach Licht-und Temperaturgegebenheiten in Ihrer Küche, muss die Wahl aber eventuell angepasst werden. Hier eine Übersicht der Klassiker.

Schnittlauch

Ein beliebter Klassiker in heimischen Kräutergärten und Rezepten: Der Schnittlauch. Im Allgemeinen eine relativ pflegeleichte Pflanze. Am besten steht er an einem sonnigen Plätzchen, auf der Fensterbank beispielsweise. Die Schnittlauchpflanze können Sie in einfache Mischerde einpflanzen. Der Schnittlauch braucht relativ viel Wasser. Staunässe sollte aber vermieden werden. Wenn Ihr Schnittlauch leicht gelb wird, ist meist die Wasserzufuhr das Problem. Er sollte außerdem nicht ständiger Hitze aussetzt sein, wie sie beispielsweise in der Nähe eines gutgeheizten Wohnzimmers herrscht.

Tipp: Wenn der Schnittlauch beginnt Blüten zu treiben, schneiden Sie diese ab. So hat die Pflanze mehr Energie, um in ein volles Aroma zu investieren.

Petersilie

Diese beliebte Pflanze ist nicht nur lecker, sondern auch als Heilkraut und für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Humusreicher Boden und ein halbschattiges Plätzchen gefallen der Petersilie in Ihrem Kräutergarten am besten. Hat Ihre Petersilie gelbe Blätter? Wenn das Blatt noch zu retten ist, schauen Sie nach, dass sich keine Staunässe angesammelt hat. Ansonsten schneiden Sie die verwelkten Blätter ab. Die Petersilie benötigt eine mäßige Wasserzufuhr.

Tipp: Petersilie mag Gesellschaft! Pflanzen Sie sie ruhig zusammen mit dem Schnittlauch ein. So regeln die Pflanzen den Wasserhaushalt quasi unter sich.

1 Comment

    Leave a Reply

    Your email address will not be published.

    You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


    *