Pfannkuchen Rezepte für mehr Abwechslung

Du kennst aus den letzten Artikeln ja bereits das Pfannkuchen Grundrezept. Wir möchten Dir natürlich zeigen, welche leckeren Pfannkuchen Rezepte es noch so gibt. Natürlich können wir Dir hier nur eine kleine Auswahl an Rezepten vorstellen. Eine sehr gute Sammlung an Pfannkuchen Rezepte findest Du auf der Webseite von brigitte.de.

Pfannkuchen Rezepte – süß und eine Sünde wert

Bei unserer Auswahl von besonders leckeren Pfannkuchen Rezepte möchten wir Dir die süßen Varianten vorstellen. Das Pancake Rezept fehlt praktisch auf keinem amerikanischen Frühstückstisch. Du kannst die Pancakes aber auch auf der nächsten Party oder beim Brunch servieren. Wir haben zur Zubereitung Vollkorn-Mehl genutzt, denn dadurch werden die Pfannkuchen noch gesünder.

Vollkorn-Pancakes mit Ahornsirup

Pfannkuchen-Rezepte - Pancakes mit Ahornsirup gehören dazu
Pfannkuchen-Rezepte – Pancakes mit Ahornsirup gehören dazu

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 4 Eier
  • 250 Milliliter Buttermilch
  • 2 Esslöffel flüssige Butter
  • 4 Esslöffel Butterschmalz zum Braten
  • 100 Milliliter Ahornsirup

Zubereitung:

In einer ausreichend großen Schüssel mischt Du das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Zucker. In einer weiteren Schüssel schlägst Du die Eier, die Buttermilch und die flüssige Butter sorgfältig und gibst hier nach und nach die Mehlmischung dazu. Dabei musst Du immer kräftig schlagen, damit es nicht zur Klümpchenbildung kommt.

In einer Pfanne erhitzt Du das Butterschmalz und backst nach und nach 16 kleine Pfannkuchen. Gibt immer nur so viele Pfannkuchen in die Pfanne, damit sie sich nicht berühren und zusammenbacken. Wenn der Teig an der Oberseite Blasen wirft, kannst Du die Pfannkuchen wenden und die zweite Seite fertigbacken. Die fertigen Pfannkuchen hältst Du auf einem Teller im vorgeheizten Backofen warm und servierst sie dann mit dem Ahornsirup.

Pro Portion musst Du hier mit ca. 580 kcal. rechnen.

Wenn Du noch Tiefkühl-Blaubeeren unter den Teig hebst, werden die Pancakes extra lecker.

Ricotta-Apfel-Crespelle

Leckere Hauptmahlzeit – Pfannkuchen gefüllt mit Ricotta
Leckere Hauptmahlzeit – Pfannkuchen gefüllt mit Ricotta

Zutaten für 5 Portionen:

Pfannkuchen

  • 150 Gramm Mehl
  • 1 Bio-Ei
  • 320 Milliliter Milch
  • 1 Prise Salz
  • 8 Teelöffel Butter zum Braten
  • Butter für die Form

Orangen-Pistazien-Öl

  • 1 Bio-Orange
  • 3 Esslöffel Pistazienkerne
  • 3 Esslöffel Olivenöl

Füllung

  • 5 säuerliche Äpfel (z. B. „Cox Orange“, „Finkenwerder Herbstprinz“ oder „Boskop“)
  • 1 Esslöffel Honig
  • 6 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Bio-Eier
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 500 Gramm Ricotta-Käse

Guss

  • 150 Gramm Schlagsahne
  • 1 Bio-Ei
  • 1 Bio-Eigelb
  • 1 Esslöffel Zucker

Zubereitung:

Auch wenn hier die Zubereitung etwas aufwendiger ist, der Geschmack wird dafür mehr als entschädigen.

Als Erstes stellst Du das Orangen-Pistazien-Öl her. Dazu werden die Orangen heiß abgespült, trocken getupft und die Schale komplett mit einer Reibe abgerieben. Die Pistazienkerne werden gehackt und zusammen mit den Orangenschalen und dem Olivenöl verrührt. Das Ganze stellst Du beiseite.

Für die Füllung schälst Du die Äpfel, entfernst das Kerngehäuse und schneidest die Äpfel in dünne Scheiben. Zusammen mit dem Honig und dem Orangensaft gibst Du diese in einen Topf und dünstest die Äpfel bei mittlerer Hitze 5 Minuten weich. Achte darauf, dass die Äpfel nicht zerfallen. Die Äpfel lässt Du anschließend im Topf auskühlen.

Aus den Zutaten für die Pfannkuchen stellst Du einen Pfannkuchen-Teig her, den Du 20 Minuten quellen lassen musst, bevor Du ihn weiterverarbeiten kannst.

In einer Pfanne erhitzt Du die Butter und gießt etwa 1/8 des Teiges in die heiße Pfanne. Den Pfannkuchen backst Du von beiden Seiten goldbraun. Mit dem restlichen Teig verfährst Du genauso so.

Jetzt kannst Du den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Eine Auflaufform butterst Du gut aus. Im nächsten Schritt spülst Du die Zitrone heiß ab und reibst auch hier die Schale mit einer Reibe. Die Eier werden getrennt und in einer fettfreien Schüssel schlägst Du das Eiweiß mit einem 1 Esslöffel Zucker zu einem festen Schnee.

Das Eigelb, den restlichen Zucker und die Zitronenschale schlägst Du mit dem Handrührer schaumig und ziehst den Ricotta unter die Eigelbcreme. Das Eiweiß muss anschließend vorsichtig untergehoben werden.

Auf die Pfannkuchen verteilst Du das Apfelkompott und gibst je 2 Esslöffel der Ricottacreme darauf. Die Pfannkuchen werden zusammenklappt und in die Auflaufform gelegt.

Für den Guss werden die Gusszutaten verrührt und über die Crespelle gegossen. Die Auflaufform kommt dann in den Backofen und dort werden die Crespelle für 30 Minuten gebacken, bis die Ricottacreme fest wird. Direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen träufelst Du das Orangen-Pistazien-Öl über die Pfannkuchen und servierst sofort.

Pro Portion werden hier 815 kcal. veranschlagt.

 

No Comments Yet

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


*