Diese Thai-Kürbissuppe ist der ultimative Wärmespender an kalten Wintertagen. Zusammen mit einem Hauch von Kokosnussmilch und frischem Koriander bietet sich die Thai-Kürbissuppe perfekt an um einmal in die vegane Koch-Welt zu schnuppern.
Vegane Kürbissuppe
Manche hassen Ihn, manche lieben Ihn- den Trend für veganes Essen. Meiner Meinung nach wird ein wenig zu viel Trubel um diese Bewegung gemacht. Wie immer bin ich der Meinung leben und leben lassen. Dennoch finde ich, dass die Idee, die dahinter steckt, gesünder zu leben, gleichzeitig der Umwelt weniger zu schaden und dennoch sehr geschmackvoll essen zu können, mehr als interessant ist. Daher habe ich mich an folgendem, veganen Rezept versucht, und festgestellt dass es eine wunderbare Alternative zur herkömmlichen Kürbissuppe ist.

Es ist unglaublich, wie harmonisch ein wenig Ingwer, zusammen mit einem Hauch Zitronengras sowie Koriander der Thai-Kürbissuppe eine gewisse wundervolle, geschmackliche Tiefe verleiht. Ich bin mir mehr als sicher, dass diese Suppe nun fester Bestandteil meines winterlichen Speiseplanes wird.
Toll ist es, die Suppe mit frischen Koriander-Blättern zu garnieren. Auch fein geschnittenes Chilli, oder Chilli-Flocken und gehobelte Kokosnuss-Stückchen ergänzen die Garnitur hervorragend. Dazu kannst du fast jede Art von Brot servieren, vor allen Dingen frisches, gar noch warmes, dunkles Krustenbrot ist wundervoll dazu.
Bevor ich Dir das Rezept präsentiere, ist noch folgendes zu sagen: Ich habe Butternut-Kürbis verwendet, allerdings kannst Du im Grunde genommen jeden essbaren Kürbis für dieses Rezept benutzen.

Das Rezept für die Thai-Kürbissuppe
Menge: 6 bis 8 Portionen
Zutaten:
- 1 Teelöffel Olivenöl
- 1 grob geschnittene Zwiebel
- 2 klein geriebene Knoblauchzehen
- 1,5 kg Butternut-Kürbis, geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 1 Zitronengras-Stengel, grob zerkleinert
- 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
- 1 Bündel Koriander
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400ml Kokosnussmilch
Anleitung:
- Entferne die Enden und Stiele von dem Korianderbündel. Wasche die Blätter und trockene diese mit einem Papiertuch, bevor Du Sie in grobe Stücke hackst. Wasche auch die Enden und Stiele um den Dreck zu entfernen. Danach lässt Du das Wasser abtropfen und schneidest alles in feine Stücke.
- Erhitze das Öl bei mittlerer Temperatur in einem großen Kochtopf. Danach gibst du die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu. Die Zwiebeln brätst du solange an, bis Sie durchsichtig werden.
- Danach fügst du den Ingwer, das Zitronengras und die Korianderenden sowie –Stiele hinzu. Bitte kochen, bist die Korianderkomponenten weich sind.
- Jetzt kannst du den Kürbis in den Kochtopf werfen und für ungefähr 5 Minuten in dem Öl Sud anbraten. Rühre danach die Gemüsebrühe ein und bringe das Ganze zum Kochen. Nach dem Aufkochen reduzierst Du die Hitze und lässt unser Süppchen für 30 Minuten bzw. bis der Kürbis weich ist, köcheln. Nehme nun den Kochtopf von der heißen Herdplatte und lass das Ganze ein wenig abkühlen.
- Püriere die Masse in einem Mixer oder benutze einen Pürierstab. Füge den Großteil der gehackten Korianderblätter hinzu und behalte ein paar für die spätere Garnitur über. Rühre die Blätterstückchen unter bis Sie gut verteilt in der Suppe sichtbar sind.
- Gebe die Suppe nun in einen sauberen Kochtopf und rühre die Kokosnussmilch ein. Zunächst mag ich es, nur die Hälfte der Kokosnussmilch hin zu zufügen, um den Rest für die Garnitur zu verwenden.
- Zu guter Letzt dekoriere die Thai-Kürbissuppe mit der gehobelten Kokosnuss, dem restlichen Korianderblättern und Chili. Jetzt ist die Suppe fertig um Sie zu servieren!
Bon Appetit!